Referenzen - B.A.U.M. Consult GmbH (baumgroup.de)
KontaktMeldungen

Unsere Referenzen

Wir möchten, dass Sie zufrieden mit uns sind! Dafür geben wir unser Bestes.

Im Laufe unserer langjährigen Arbeit haben wir mit einer Vielzahl an Unternehmen aller Größen und Branchen, mit Kommunen und Regionen, mit öffentliche Einrichtungen, Organisationen und Ministerien zusammengearbeitet. Wir haben ihre Arbeit unterstützt und mit zahlreichen Partnern im In- und Ausland gemeinsame Projekte durchgeführt.

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte. Wenn Sie konkrete Informationen zu einzelnen Referenzen wünschen, kontaktieren Sie uns direkt.

E-Energy - IKT-basiertes Energiesystem der Zukunft

Leitung der Begleitforschung für nationales Förderprogramm

B.A.U.M. leitete im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Konsortium zur Begleitung, Evaluation und Kommunikation des Technologieprogramms "E-Energy - Smart Energy made in Germany" zur Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologie für die Energiewende.

E-Energy - IKT-basiertes Energiesystem der Zukunft

Beschreibung

E-Energy war ein €180 Mio. starker Förderschwerpunkt des BMWi in ressortübergreifender Partnerschaft mit dem BMUB. Das international viel beachtete Technologieprogramm war von Bundeskanzlerin Angela Merkel als Leuchtturmprojekt für die deutschen Smart Grid Aktivitäten ausgerufen worden. Sechs Modellregionen in Cuxhaven, Harz, Ruhrgebiet, Aachen, Mannheim und Karlsruhe entwickelten und erprobten Schlüsseltechnologien und Geschäftsmodelle für ein „Internet der Energie“.
Die vom BMWi beauftragte E-Energy-Begleitforschung unter Leitung von B.A.U.M. hatte das Programm umfassend begleitet, evaluiert und den fachlichen Austausch der Stakeholder in den Modellregionen, der Forschung, den Verbänden sowie den politischen Entscheidungsträgern und der interessierten Öffentlichkeit moderiert.

Leistungen

  • Nationale und internationale Vernetzung und Verbreitung des E-Energy-Know-Hows
  • Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten
  • Monitoring, Analyse und Bewertung der E-Energy-Projektaktivitäten
  • Erstellung eines umfassenden Abschlussberichts und eines Leitfadens für Stadtwerke
  • Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzepts zur Verstetigung von E-Energy
Projekt-Website: www.e-energy.de
Auftraggeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie